taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 214
Die Supermarktkette hat sich frühzeitig auf moderne Kundenwünsche eingerichtet. Wieso ist sie dennoch nicht profitabel?
6.10.2016
Der Staat kommt nicht mit weniger Geld aus, so Stefan Bach vom DIW. Er empfiehlt eine Entlastung der Mittelschicht – und höhere Steuern für Reiche.
3.10.2016
Erbschaftsteuer Am Donnerstag wird der Bundestag vermutlich dem Kompromiss zustimmen
Ins neue Gesetz kommen ein paar Verschärfungen. Wer ein Unternehmen erbt, wird aber auch künftig ganz oder weitgehend von der Steuer befreit.
22.9.2016
Motiv Der Protest gegen die Konzernmachtist zentral, meint Attac-Aktivist Hugo Braun
Finanzen Bremens SPD-Bürgermeister Sieling fordert 4 Milliarden Euro zusätzlich vom Bund
Justizminister Maas will Briefkastenfirmen zwingen, ihre Eigentümer offenzulegen. Strittig ist, für wen. Ein Konflikt mit Finanzminister Schäuble bahnt sich an.
5.4.2016
Der Bundestag hat einen Untersuchungsausschuss zu fragwürdigen Aktiendeals eingerichtet. Reiche haben damit Millionen ergaunert.
19.2.2016
Der Finanzminister warnt mal wieder vor einem langfristigen Defizit. Mehrkosten durch Einwanderung kann sich der Haushalt jedoch leisten.
12.2.2016
Klaus Dörre spricht über die Folgen des technischen Fortschritts. Was bedeutet er für Arbeit und Beschäftigte in den kommenden Jahrzehnten?
20.1.2016
Offiziell geht es in Davos um die vierte industrielle Revolution: die Digitalisierung des Lebens. Eine große Rolle spielt auch das Thema Flucht.
Der Finanzkonzern Allianz will seine Milliarden aus der Kohleindustrie abziehen. Das soll das Weltklima schützen – und die eigene Rendite.
25.11.2015
haushalt Finanzminister Schäuble will trotz der hohen Flüchtlingszahlen 2016 keine neuen Kredite aufnehmen. Opposition kritisiert den Entwurf
Die Deutsche Umwelthilfe testet einen Opel Zafira Diesel und sieht „Indizien“ für Unregelmäßigkeiten. Der Konzern weist die Vorwürfe zurück.
23.10.2015
Asylgipfel Der Bund will den Ländern im nächsten Jahr vier Milliarden Euro zur Verfügung stellen
Sechs Milliarden Euro will der Bund 2016 für Flüchtlinge bereitstellen. In der Koalition glaubt man, die Ausgaben mühelos finanzieren zu können.
8.9.2015
Die Stilllegungsprämie für Kraftwerke könnte mit Europarecht kollidieren. Die EU prüft, ob es sich um unzulässige Subventionen handelt.
14.8.2015
GELD Für vieles, was jetzt passiert, gibt es keine genauen Regeln. Sicher ist: Leiden wird die Bevölkerung