Bundesfamilienministerin startet in den Wahlkampf: Mehr Kindertagesstätten, mehr Geld für arme Familien und Haushaltsführung als neues Schulfach. Ehegattensplitting soll gekürzt werden
Der Hartmannbund mischt sich in die Gesundheitspolitik ein. Die größte Vereinigung der niedergelassenen Ärzte fordert eine Aufteilung der Versorgung in Grund- und selbst bezahlte Leistungen. Verein Demokratischer Ärztinnen und Ärzte: Heuchelei
Im deutsch-französischen Grenzgebiet machen sich vier junge Aktivisten an die Arbeit. Ihr Ziel: den Zug aufhalten, und sei es nur für eine Viertelstunde
Bei der Kommunalwahl festigt die CDU ihre Position als stärkste Partei in Niedersachsen. Ministerpräsident Sigmar Gabriel (SPD) macht die Scharping-Debatte für das magere Abschneiden seiner Partei verantwortlich. Rekordtief bei Wahlbeteiligung
Die fallenden Aktienkurse an der Wall Street ziehen die Stadt New York mit in die Tiefe, denn die konsumfreudigen Börsianer verdienen weniger oder werden entlassen
Im Krankenhaus wird Ströbele hingehalten. Vor der Unfallstation stehen Polizisten, ein Durchkommen ist nicht möglich. Es dauert eine Stunde, bis er zu den Verletzten vorgelassen wird
Egon Bahr, der Erfinder der deutschen Ostpolitik, hält die Mauer-Erklärung der PDS für glaubwürdig. Die Partei habe den Bau der Mauer, für den das grüne Licht aus Moskau kam, klar verurteilt
Analysten stehen zwischen vielen Interessengruppen. Um mehr Unabhängigkeit zu gewährleisten, arbeiten Fachleute derzeit an einem freiwilligen Kodex für alle, die Anlageempfehlungen geben