KUNST Zwei Jahre lang befassten sich 21 Blaumeier-Künstler mit den ganz großen Themen: Himmel, Hölle, Liebe und Tod liegen dabei oft überraschend nahe beieinander
AUSSTELLUNG Seinen 100. Geburtstag hat der italienische Künstler Guglielmo Achille Cavellini zwar nicht mehr erlebt, aber immerhin noch vorbereitet. Die Weserburg zeigt noch bis Ende des Monats eine Werkschau
AUSSTELLUNG Miriam Esdohrs „Nerd Werks“ bieten Einblicke in das künstlerische Schaffen der Fantasy-Szene und reiben sich erfrischend an erstarrenden Genrekonventionen
KUNST Die Doppelausstellung „Fremde Schönheit“ und „Die Kunst der Zeitgenossenschaft“ bietet eine Auseinandersetzung mit der Zeitlichkeit ästhetischer Welterfahrung
OPER Ulrich Mokrusch bringt mit „Kommilitonen! Young Blood“ die wohl radikalste Operninszenierung in der Geschichte des Bremerhavener Stadttheaters auf die Bühne
KUNST Die Galerie Mitte in Bremen zeigt in ihrer Ausstellung „Landschaft – Berührt“ Positionen zu Landschaft und Natur. Dabei geht es keineswegs um Authentizität
KUNST Der Karin-Hollweg-Preisträger Janis E. Müller präsentiert in der Kunsthalle seine erste institutionelle Einzelausstellung „Into Pieces“ – mit prominenter Nachbarschaft
MEDIZINGESCHICHTE Die Ausstellung „Geburt der modernen Medizin“ im neu eröffneten Medizinhistorischen Museum zeigt auch die sozialen Dimensionen der Behandlung
KUNST Die Galerie Mitte widmet der im Mai gestorbenen Bremer Künstlerin Christine Prinz eine Ausstellung. Dabei wird die große Vielseitigkeit der Künstlerin deutlich
THEATER Maik Priebe inszeniert Roland Schimmelpfennigs „Auf der Greifswalder Straße“ für das Theaterlabor Bremen. Ein Abend über Schicksal als Zufall und Bestimmung