LANGZEIT-AKTIVISTEN Außerhalb Stuttgarts glauben die meisten, der Tiefbahnhof S21 sei beschlossene Sache. Dessen Gegner sehen das ganz anders – und kämpfen weiter unverdrossen gegen die Bahn
Stefan Kaufmann ist CDU-Abgeordneter, katholisch – und schwul. Er will seine Partei für die rechtliche Gleichstellung öffnen. Die Zeit dafür scheint gekommen.
NACHRUF Hugo Chávez ist tot. Der Venezolaner mag ein Maulheld gewesen sein. Er setzte gewiss auf die falschen Freunde. Aber es ist ihm gelungen, einen ganzen Kontinent zu verändern
IMAGE Hoffnungen, dass das Interesse an der Ukraine durch die Fußball-EM gewachsen ist, haben sich nicht erfüllt. Zumindest ist das Land kein dunkler Fleck mehr
Der italienische Prozess zum SS-Massaker in Sant'Anna (Toskana), endete mit zehn Haftstrafen. In Deutschland wird es nach der Einstellungsverfügung aus Stuttgart auch dazu keinen Prozess geben. Wir haben mit dem italienischen Militärstaatsanwalt Marco De Paolis, der die Ermittlungen in Italien geleitet hat, über diesen Widerspruch geredet
Hetzparolen, Gewalttaten, NS-Sehnsuchtsprosa: Die Länder glauben, genügend Belege für ein NPD-Verbot zu haben. Sie wollen das Verbotsverfahren starten.
Die griechische Krise schafft eine tief gespaltene Gesellschaft. Die Verlierer wandern aus oder fürchten einen eisigen Winter. Zu den Gewinnern zählen die Faschisten. Kontext-Autor Fritz Schwab hat sich vor Ort umgesehen
Kultur versteht sie als Einmischen. So hat es Eva Hosemann in ihrem Schauspieler- und Intendantenleben immer gehalten. Nun verlässt die Stuttgarter Rampe-Chefin nach 15 Jahren ihr Theater. Ein Aufbruch ins aufregende Ungewisse