Zwischen frischem Elan und nackter Verzweiflung: Am vergangenen Wochenende ließen sich zwischen Spittelmarkt und Friedrichstraße sehr gut die raren Glanz- und vielen Schattenseiten des Modegeschäfts in Berlin begutachten. Ein Rundgang
Opfer, Täter, einsame Helden: Der Erfolg von Ulrich Matthes beruht auf seiner schauspielerischen Wandlungsfähigkeit – auch als zäher Kämpfer für die Liebe im Eheschlachtdrama „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ am Deutschen Theater. Ein Porträt
Berlin ist die Hauptstadt der Straßenlaternen. Nirgendwo gibt es so viele, nirgendwo ist die Artenvielfalt größer. Das gilt vor allem für die modernen Laternen, die nach 1945 designt wurden. Ihnen zu Ehren ist nun ein Quartettspiel erschienen
Sprechende Tiere, beseelte Gegenstände, das gute, alte Christentum: Ein Gespräch mit Funny van Dannen über sein neues Buch „Neues von Gott“, über die abrupten Enden seiner Geschichten, das Arbeiten im Keller und über seine neuesten Umzugspläne
Früher war er einer der beliebtesten deutschen Entertainer, heute bedient er viele kleine Nischen: Frank Zanders neuester Streich ist eine Platte mit klassischen Schlagern – getaucht in Heavy Metal
So werden Freundinnen zu Diven: Mit der jungen Malerin Henrieke Ribbe kommt nicht nur das Leben im Salon, glamourös und prominent, zu Klara Wallner, sondern auch das Staubsaugen