Eine Neuköllner Grundschule verteilt vor dem Rathaus Postkarten; ein Mutter-Kind-Projekt stellt seine Einrichtung auf die Straße. Zwei Beispiele für den Protest von rund 100 Projekten gegen Kürzungen bei der Kinder- und Jugendhilfe
Widersprüche ausgehalten: Corinne Holtz hat eine äußerst lesenswerte Biographie der in DDR und Bundesrepublik gleichermaßen umstrittenen und vielfach bespitzelten Regisseurin Ruth Berghaus geschrieben
Zwei Wochen nach dem Brand des Müll-Lagers in Bernau stellt das Umweltamt Strafanzeige. Die Betreiber sollen zu viel angehäuften Müll abfahren. Schon vorher blieben sie dem Land Geld schuldig
22.000 gegen den Verkauf der Gewoba. SPD und Grüne wollen dazu noch im September einen Parlamentsbeschluss herbeiführen. Die CDU schließt einen Verkauf an Kapitalgesellschaften aus – einen Verkauf an andere Investoren aber nicht
Wie im Märchen schicken die Künstler der Ausstellung „Kinderszenen“ in Groß Leuthen die Kinder los – um dann doch hart in der Realität zu landen. Von der Kindheit als Sehnsuchtsort bleibt nicht viel
Eine Midlifecrisis als Schelmenroman mit tragischem Ausgang: Hans-Ulrich Treichel erzählt in seinem neuen Roman „Menschenflug“ von einem mittelalten Mann mit Zwischenbilanzbedarf
Vor 30 Jahren endete der Prozess um den ersten „finalen Rettungsschuss“ in Hamburg. Redakteur einer kommunistischen Zeitung wurde zu Geldbuße verurteilt, weil er die Erschießung eines Geiselnehmers „staatlich geplanten Mord“ nannte