Daniel Burmans „Derecho de familia“ (Panorama) erzählt die Geschichte eines Schlipsträgers, der anscheinend nie jung war – leider zum Ende hin etwas zu süßlich
Während die Berliner Arbeitsagenturen im vergangenen Jahr ihren Service verbesserten, hakt esbei den Hartz-IV-Behörden weiter. Jetzt sollen die so genannten Job-Center mehr Spielraum kriegen
Die Grünen wollten wissen, ob denn – und wann – die Affenversuche an der Bremer Uni tatsächlich „reduziert“ würden. Der Senat wollte nicht auf die Fragen antworten. Auf elf Seiten nicht
Gestochen scharf und in allen denkbaren Grautönen: Der letztjährige Ingeborg-Bachmann-Preisträger Thomas Lang erzählt in seinem Roman „Am Seil“, wie ein Vater und sein Sohn sich in ihrer Todessehnsucht bestärken und sich schließlich einen Showdown auf einem Scheunenboden liefern
Verweilen im Bambus: Drei chinesische MalerInnen stellen in Eimsbüttel Tuschezeichnungen und Kalligraphien aus. Wo die deutsche Sprache viele Wörter braucht, um etwas zu beschreiben, benötigt das Chinesische jeweils nur ein Zeichen
Krebskranken mit unerträglichen Schmerzen stehen Fachleute auf Palliativstationen lindernd zur Seite. Doch in Berlin fehlen Betten. Nun will die Gesundheitssenatsverwaltung die Sache angehen
Während am Otto-Suhr-Institut der FU der Streik auf Hochtouren läuft, ist in der nahen Mensa vom Protest wenig zu spüren. An der Humboldt-Universität geht man die Probleme wissenschaftlich an
Matthias Platzeck wird der neue SPD-Boss. Welche Hoffnungen verbinden damit die Ostberliner? Ein Spaziergang durch das Marzahner Einkaufszentrum Eastgate und das Ring-Center in Friedrichshain