Südafrika hat viele Seiten und unversöhnliche Gegensätze: Der Prunk im künstlichen Unterhaltungsparadies Sun City und in der Luxussuite schärft manchmal die Sinne für das Aidsdrama und für die Armut, nicht weit vom Protzhotel entfernt
Hier tobte die Inquisition, hier frönte man dem militaristischen Spanien. Ávila und die allgegenwärtige Last der spanischen Geschichte – und bis heute zieht es viele junge Spanierinnen in den heiligen Hochsicherheitstrakt des Karmeliterklosters
Das Berliner Abgeordnetenhaus gedachte gestern der Opfer des Terrors. Der Regierende Bürgermeister warnte vor „Eskalation der Gewalt“. Parlamentspräsident Reinhard Führer (CDU) teilte die Berliner Bürger in Kritiker und Freunde der USA
Gestern stellten die Grünen und die PDS ihre Konzepte zur Haushaltssanierung vor. Beide Parteien schielen auf Bundesmittel. Oswald Metzger will sogar die Länder für Berlin in die Pflicht nehmen
Rekord! Mehr als eine Viertelmillion Menschen machen einen auf Kultur und ziehen sich 100 Museen rein, die bei der „10. Langen Nacht der Museen“ offen hatten. Ein Reise durch das Herz der Finsternis
Der neue Regierende Bürgermeister Wowereit will nicht in der senatseigenen Dienstvilla residieren. Was einst Brandt und Albertz bewohnten, ist dem Land zu teuer. Schön war die einstige Garage nie, aber Blumen pflanzt man trotzdem
taz-Serie schrille Läden (Teil 8): „Wenn ein Kleid von sieben anderen armen Bräuten getragen wird, bringt das Glück“, so ein türkisches Sprichwort. „Gül Boutique“ verkauft lieber neue Hochzeitskleider