Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte gibt einem mehrfach Vorbestraften recht, der gegen seine nachträgliche Verwahrung aus Sicherheitsgründen geklagt hatte
BANKENPLEITE Die Hypo Group Alpe Adria geht für 3 Euro an Österreich, vor zwei Jahren hat die BayernLB noch 1,7 Milliarden bezahlt. Bayern ist der große Verlierer des Notverkaufs
Die Ausnahmeregel bei den Grundrechten hat Tschechiens Präsident Klaus bekommen. Nun geht es um die EU-Spitzenjobs. Doch wer zuerst den Finger hebt, ist weg.
AFGHANISTAN Bei der Präsidentschaftswahl verfehlte Hamid Karsai die absolute Mehrheit. Nun soll am 7. November eine Stichwahl stattfinden – doch der Winter könnte das erschweren
Virenexperte Ulrich Heininger befürchtet, dass der Impfstoff zu spät kommen könnte. Schon jetzt erkranken jeden Tag neue Personen. Die Wirkung der Impfung hänge aber auch von der Epedmie-Dynamik ab.
KLIMAVERHANDLUNGEN Die G-8-Staaten wollen CO2-Ausstoß bis 2050 um 80 Prozent reduzieren. Schwellenländer sollen dafür mit 30 Prozent nachziehen. Zu vage, findet Greenpeace
Zwei Tage nach den Unruhen demonstrieren uigurische Frauen gegen die Massenverhaftungen durch die Polizei. Unter den Uiguren gewinnen radikale islamische Geistliche an Einfluss.
Steffen Reiche soll einer Flugbegleiterin aus Ärger ein Bein gestellt haben. Weil ihm in der Business-Class er Zugang zur Toilette verweigert wurde. Ob der Vorwurf stimmt, muss ein Gericht klären.
Eine ehemalige Abgeordnete von Taiwans Unabhängigkeitspartei koordiniert ist heute Chefin des "Rats für Festlandsangelegenheiten" - und betreibt mit China Pandademokratie.
Mehr als drei Viertel der weltweiten Fischbestände sind ausgebeutet und überfischt, sagt die Umweltorganisation WWF. Am meisten gefährdet ist danach der Rotbarsch.