■ Kein Studium beendet, jede Lehre geschmissen, noch nie einen Film gedreht: Zumindest das letzte will Holger Schielsky nun ändern. Er verfilmt mit LaiendarstellerInnen sein eigenes Drehbuch
Bei der Privatisierung des Metropol-Theaters erlitt der Kultursenator einen monumentalen Schiffbruch: Der favorisierte Investor sprang ab. Zigeunerbaron Radunski hat kein glückliches Händchen mit der Operette ■ Von Ulrich Clewing
■ Torhüter Jose Luis Chilavert, auch beim 3:1 gegen Nigeria der Rückhalt Paraguays, will erst im Achtelfinale Frankreich stoppen und dann bei Olympique Marseille Andreas Köpke verdrängen
Designerläden in Berlin-Mitte. Mode machen wollen alle, Mode verkaufen nicht unbedingt. Die Wahl zwischen Safarilook, Designerchic und Zeltplanen fällt nicht leicht. Ein traumhafter Reisebericht ■ Von Christine Berger
■ Ein argentinischer Richter stoppt vorläufig den Ligabetrieb, weil die Sicherheit bei Fußballspielen offensichtlich nicht mehr garantiert ist. Die Gewalt in den Stadien forderte seit 1980 schon 53 Tote
■ „Oh, es werde Lischt“: Nirgendwo sonst erfährt der Eintracht-Fan so detailgetreu, wohin der Ball in Frankfurt rollt und woher er gerollt kam, wie beim unabhängigen Fanradio „Fanomänia“
Leben in der Bundesliga (XV): In der Schach-Bundesliga geht es nicht etwa angemessen ruhig zu, sondern drunter und drüber. Selbst Spitzenteams stehen am Rande der Pleite ■ Von Hartmut Metz
Leben in der Bundesliga (XII): In Merchingen ist Bundesligistin Klinge Seckach Dorfgespräch – speziell, seit elf Russinnen mitkicken ■ Von Rainer Hennies