Noch immer führen Spuren bis zum Dayton-Abkommen: Mit umfänglichen Ausstellungen feiern Münster und Osnabrück 350 Jahre Ende des Dreißigjährigen Krieges ■ Von Christian Semler
Martha Rosler stellt für ihre „Beobachtungen einer Vielfliegerin“ Prints und Schnappschüsse von Gangways in der Airport Gallery des Flughafens Frankfurt/Main aus ■ Von Jochen Becker
Überwältigend bis zur Ratlosigkeit: Gerhard Richters „Landschaften“ wurzeln auf irritierende Weise in der Ästhetik der Fotografie. Der Maler als Seher bringt die touristische Erfahrung zum Leuchten und sucht nach den Erscheinungen hinter den Zeichen ■ Von Ulf Erdmann Ziegler
„Mut zur These“ will die Bundeszentrale für politische Bildung fördern. Auf einem Kongreß suchte sie „Wege in die Zukunft“, blieb aber im Hier und Jetzt verhaftet ■ Von Ulrike Fokken
■ Die Sensi Seed Bank ist der weltgrößte Hanfsamenproduzent und macht Millionenumsätze. Doch die verschärfte niederländische Drogenpolitik bringt den Familienbetrieb in Bedrängnis
Im Stuttgarter Problemviertel Raitelsberg gibt es viele hartgesottene Kids, eine grüne Wunderinsel und einen Sozialarbeiter, der sich abmüht ■ Von Christian Litz (Text) und Jochen Klenk (Fotos)
Ibo, melde dich: Der kurdische Arabesk-Sänger Ibrahim Tatlises ist der populärste Showmaster und Entertainer der Türkei. Seine Erfolgsgeschichte markiert den tränenreichen Aufstieg des anatolischen Arbeitsmigranten – ein Mythos in Film und Musik ■ Von Daniel Bax