Handy-Werke Bocholt und Kamp-Lintfort sind von Siemens-Sparplänen nicht betroffen. IG-Metaller Cholewa gegen „Instrumentalisierung“ durch CDU im Landtagswahlkampf
Konsequenz aus den Verlusten in Schleswig-Holstein: Vor der Wahl in NRW im Mai wollen SPD und Grüne Visa-Affäre bereinigen. Fischer soll bald aussagen. In Kiel dürfte SPD an der Macht bleiben
Die geplante Streichung des kommunalen Anteils für die Offenen Ganztagsgrundschule stößt bei Grünen und FDP auf heftige Kritik. Auch die SPD murrt – und hofft, dass das benötigte Geld doch noch irgendwo „gefunden“ wird
Selten war eine Schau so umstritten wie die „RAF-Ausstellung“, die heute in Berlin eröffnet wird. Von den Opfern ist keine Rede, der Terror wird zum Mythos verklärt – so lauten die Vorwürfe. Nun hängen die Bilder, die vor allem zeigen, dass Kunst an ihrem Sujet scheitern kann. Aber sie zeigen auch Ausschnitte aus einem deutschen Familienalbum. Ein taz-DOSSIER auf SEITE 3 bis 5
Ein Bochumer Wohnviertel soll für die Entstehung neuer Parkplätze eventuell abgerissen werden. Pläne der SPD-Fraktion verunsichern die Mieter am Ruhrstadion. Mieterverein sieht keine rechtliche Grundlage für einen Abriss
Im Ruhrgebiet entstehen neue Zentren zur Behandlung von Brustkrebs. Doch die Überlebenschance der Patientinnen hänge noch immer von ihrem Portemonnaie ab, sagen Betroffene
Vor der Landtagswahl gibt‘s Geschenke: Eineinhalb Jahre nach Ende des Metrorapids wollen Bund, Land und Bahn heute eine erste Rahmenvereinbarung für das Nachfolgeprojekt Rhein-Ruhr-Express unterzeichnen – doch wieder reicht das Geld nicht
Die Dortmunder Soziologie-Professorin Sigrid Metz-Goeckel erklärt, warum die Geburtenrate in Nordrhein-Westfalen weiter sinkt. Ganztagesschulen und ein neues Rollenverständnis könnten die Gebärfreudigkeit wecken, sagt sie
Die evangelische Kirche in Recklinghausen karikiert in einer Plakataktion die Agenda 2010. Die Bundesregierung findet die Satire gar nicht lustig und spricht sich selbst ein Lob für die Reform aus
Der Regionalverband Ruhrgebiet (RVR) stellt eine Studie zu Gewerbesteuern in der Region vor. Die Kommunen müssten sparen und Schwimmbäder schließen, glaubt RVR-Direktorin Christa Thoben