■ Erste Konsumgütermesse aus der DDR geht heute zu Ende / Schon immer wurden viele Produkte ausschließlich im Westen abgesetzt / Besonders die Textilindustrie steht vor großen Problemen / Unsicherheit und Zuversicht wechseln sich ab
■ Regierung und Arbeitgeber warnen vor Massenarbeitslosigkeit / Neue Tarifabschlüsse und Kurzarbeit angekündigt Weitreichende Forderungen in bald allen Branchen der DDR-Wirtschaft angemeldet und teilweise durchgesetzt
■ Industriegewerkschaft Chemie feiert in der BRD das 100jährige Bestehen der Organisation / Von der proletarischen Gewerkschaft zum rechts-sozialdemokratischen Verband / Festveranstaltung im Congress-Centrum von Hannover
„Bioland„-Winzer aus der Pfalz luden zum Essen ins Hambacher Schloß / Zitronen-Linsensuppe, Hirsecreme, Spargel mit Sojasoße und zweimal Rote Beete / Körner-Gourmets zelebrierten die Einheit von Leib und Revolution für nur 80 D-Mark ■ Aus Hambach Heide Platen
■ Sechs an der Randale in der Mailänder Innenstadt beteiligte Fußballfans wurden zu jeweils zehn Monaten Haft verurteilt / BRD-Innenminister Schäuble läßt vor dem morgigen WM-Spiel aufrüsten / Kritik an Sicherheitskonzept und Fanbetreuung / Medien an Eskalationsprozeß beteiligt
Der Ostermarsch der hessischen und thüringischen Friedensbewegung führt nach „Point Alpha“, dem Vorposten der „freien Welt“ bei Hünfeld / Nach dem Abzug der Amerikaner soll dort ein internationales Begegnungszentrum errichtet werden ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Parteichef Gerlach spekuliert über Wahlniederlage der SED / Liberale wollen vier Ministersessel in verkleinertem Kabinett und legen „Leitsätze“ vor / Abschaffung der SED-„Kampfgruppen“ verlangt
Gutachterin setzt sich mit der Erziehung zum Töten auseinander / Auch die Bundeswehr bildet für den Krieg aus / Die Überraschung im Frankfurter „Soldaten„-Prozeß: Angeblich existieren in der Bundesrepublik keine Einsatzpläne für einen Atomkrieg ■ Von Heide Platen
„Telefontreff Köln“ ist ein Pilotversuch der Post / Rassistische Äußerungen der anonymen TeilnehmerInnen will die Post jetzt mit Hilfe von Zensoren überblenden ■ Aus Köln Jochen Arntz
Während der Kanzler im österreichischen Urlaub den „großen Befreiungsschlag“ weghungern will, diskutierten Schwarze, Gelbe, Rote und Grüne mit Schönhuber auf schaukelndem Grunde über die parteipolitische Landschaft „the day after“ Kohl ■ Aus Bregenz Otto Kallscheuer
Machtkampf zwischen Erzbistum Köln und Vatikan: Wer wird neuer Kirchenfürst in der Karnevalsstadt / Die Kandidaten des Papstes gelten als revolutionäre Statthalter des Pontifex ■ Aus Köln J.Nitschmann
Bonner Kabinett plant Sonderprogramm zur Integration der Aussiedler / Zuschüsse für Wohnungen geplant / Zinsgünstige Darlehen über 70.000 Mark pro Wohnung / Kohl will sich „persönlich kümmern“ ■ Von Vera Gaserow