Mit 91 Jahren verstarb Georg Höge, ein Bremer Künstler, der sich nicht darum scherte, wenn seine Objekte im Garten vermoderten. So versuchte er dem Spießertum zu entrinnen
Im Internet ersteigern Handwerker Jobs zu Dumping-Preisen – manchmal an der Schmerzgrenze. Die Hamburger Handwerkskammer macht sich Sorgen, nicht zuletzt über die Qualität
Geschichten aus der Produktion (1): Bei „Kleemann-Hüte“ in der Schönhauser Allee wird Qualität verkauft und produziert – und zwar jenseits von Sportswear und Spießerschick. Ein Werkstattbericht
In Gröpelingen steht seit mehr als hundert Jahren die Roland-Mühle mit eigenem Hafenanschluss. „Dieser Hafen macht uns wettbewerbsfähig“, sagen die beiden Chefs. Der Stadt werfen sie vor, die Betriebe zu verunsichern. Teil 1 der Serie „Betrieb im Hafen“
Malen nach Originalen: Ein Gespräch mit der Kopistin Claudia Meyer über die Kunst der Fälschung, die Fehler in den Gemälden berühmter Maler und das passende Bild zur Wohnungseinrichtung
Ob Kerzenständer, Bilderrahmen oder gleich die komplette Wohnungseinrichtung: Eine Werkstatt in Ottensen verhilft Hobby-Tischlern zu fachlichen Kenntnissen und passendem Werkzeug
Aus Fett, Lauge und frischen Gartenblumen mischt Monika Böse duftende Waschstücke und verkauft sie auf Handwerkermärkten. In Workshops lehrt sie das Handwerk des Seifekochens
Die Forderung nach der DNA-Probe als erkennungsdienstlicher Standard stößt bei Experten auf schärfste Bedenken. Manipulationen sind möglich, klassische Ermittlungsmethoden könnten vernachlässigt oder sogar beeinflusst werden
Mit Show-Effekten hilft ein Bremer Zwei-Personen-Unternehmen den Ausstellungs-Exponaten und der Fantasie von Besuchern auf die Sprünge. Zwischen Groningen und Verden stößt man auf sie
Schuster Klöppner flickt alles: von den Stiefeln der Bauis über den handgenähten 1200-Euro-Schuh bis zum Autositz. Seine Arbeit lohnt sich auch bei billigen Schuhen, wenn sie gut eingelaufen sind
Eine einzige Firma in Norddeutschland macht es noch: Teppiche ketteln. Für Händler oder für Privatkunden werden in Bremen-Walle Teppiche zugeschnitten und eingefasst. Dahinter steht eine einzige Frau, die für ihre Kunden auch immer Kaffee parat hat
Der Weg für Handwerker zum Meistertitel ist lang und kostet nicht nur Fleißarbeit, sondern auch Geld. Meister-Bafög erleichtert Gesellen die Weiterbildung. Die Mittel für die Förderung wurden deutlich erhöht, auch die Zahl der Anträge steigt