Die Sparkassen im Land stehen unter Druck: Die EU fordert, ihre geschützte Sonderrolle aufzugeben. Und ein Gutachten des NRW-Finanzminister fordert normale Kapitalgesellschaften
Wagnisse, viel versprechende Quereinstiege, Abstürze: eine Reise mit der jungen deutschsprachigen Literatur vom Norden in den tiefsten deutschen Süden und bis nach Österreich
Der Konzern Eon rechnet damit, in diesem Jahr sein Rekordergebnis aus 2004 noch zu verbessern. Heute begehen die Gaspreisverweigerer aus Ostwestfalen-Lippe ihren Geburtstag. Sie hoffen immer noch auf offene Eon-Kalkulationen
Nordrhein-Westfalens CDU-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann will für schulschwache Jugendliche eine „dritte Säule“ der Ausbildung schaffen – und fördert Billigjobs, von denen niemand leben kann
Bei der Popkomm fehlen die großen Namen, dafür prägen popmusikalische Zwergstaaten wie Spanien, Finnland oder Südafrika das Programm. Doch diese Gewichtung ist nur konsequent: Sie ist Ausdruck der fortschreitenden Globalisierung der Popkultur
taz geht wählen – die Serie zur Bundestagswahl am 18. September. Die 64 nordrhein-westfälischen Direktwahlkreise im Porträt. Wer kämpft um das Mandat? Wer sind die Außenseiter? Wer gewinnt? Heute: Stadt Aachen