SUBKULTUR Handgemachte Zeitschriften statt Blogs: Das Zine findet auch in Berlin immer mehr Liebhaber. Denn jeder, der schreiben kann und Lust hat, zu basteln, kann sich des traditionellen Mediums bedienen
Turners Meisterschreiber, Adrian Zielcke, hat sich in der Wortwahl vergriffen. Seine Kolumne zierte ein Nazispruch. Jetzt ist der Ex-StZ-Mann nur noch „unabhängig“
Wer ist Schuld an den teuren Spritpreisen? Der schwache Euro, die Spekulanten oder gar die Chinesen? Egal wer's war: Die Ölpreise werden wohl dauerhaft hoch bleiben.
Die Spitze der Landes-SPD möchte das Thema Stuttgart 21 so bald wie möglich vom Tisch haben. Die parteiinternen Gegner des Bahnprojekts protestieren. Der Stuttgarter Kreisvorsitzende nennt die Haltung der Parteivorderen „überheblich und respektlos“
Der 31. Mai 1811 wurde für Albrecht Ludwig Berblinger zur Katastrophe: Bei einem Flugversuch mit seinem Hängegleiter stürzte der Schneider von Ulm in die Donau. Er wurde zur Spottfigur, verarmte und starb. Nach 200 Jahren ist aus dem damaligen Versager jetzt aber doch noch ein Überflieger geworden
Die große und genau beobachtende Reportage ist ein wichtiger Baustein des Qualitätsjournalismus. Und damit ein gefährdetes Kulturgut. Wie der Qualitätsjournalismus selbst, der aber viel zu leichtfertig und früh ins Grab geredet wird