Neue Veröffentlichungen lassen Zweifel an der Unbescholtenheit des berühmten Reporters und seines Hundes Struppi aufkommen. War der Comic-Zeichner Hergé ein Rassist? ■ Von Claus Christian Malzahn
■ Am Tag der berühmten, aber erfolglosen Doppel bei den Australian Open sorgte das künftige deutsche Olympia-Doppel für den größten Wirbel: Stich muß nun doch mit Boris
■ Israels Unterdrückung der Intifada hat zur Brutalisierung der palästinensischen Gesellschaft geführt. Die Jagd auf "Kollaborateure" trägt Merkmale von Selbstzerfleischung.
Die Diskussion über eine „dritte Kraft“, die gewalttätige Auseinandersetzungen unter Schwarzen schürt, nimmt in Südafrika kein Ende/ Der ANC sieht Anzeichen, daß es sich nicht um Ausfälle im Sicherheitsapparat handelt, sondern um eine Doppelstrategie Pretorias: Verhandlung und Destabilisierung ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
Die ehemalige Residenzstadt will ein industrielles Gartenreich gestalten Ökologischer Umbau/ Doch die Planungsrealität sieht ganz anders aus ■ Von Thomas Bittner
■ Zahlen und Fakten aus dem unbekanten Thüringen/ Hohe Bevölkerungsdichte/ Wälder schwer geschädigt/ Das thüringische Schwein wiegt doppelt so viel wie sein EG-Kollege
■ taz-Interview mit dem Ministerpräsidenten-Kandidaten der CDU in Sachsen/ „Der eigentliche Ost-West-Konflikt ist der zwischen armen und reichen Deutschen“
In den letzten Wochen sind mehrere tausend salvadorianische Flüchtlinge aus Honduras in das von der FMLN kontrollierte Gebiet El Salvadors zurückgekehrt Während ihres mehrjährigen Exils haben sie die Flüchtlinge so weitgehend organisiert, daß sie nun mit dem Bau einer eigenen neuen Stadt beginnen können ■ Aus Morazan Ralf Leonhard
■ 40 Jahre Erziehung zur Unterordnung haben den Frauen in der DDR ihren Stempel aufgedrückt. Neben Erwerbsarbeit, Kinder und Haushalt blieb keine Zeit mehr für die Frage nach eigenen Bedürfnissen und Wünschen. Eine Frauenbewegung gab es in der DDR nie, doch die „Wende“ hat neue Horizonte eröffnet. Aber die Differenzen zwischen Ost und West dürfen nicht euphorisch zugekleistert werden
■ Gestern vor 90 Jahren wurde Kurt Weill geboren. Der Autor hat bislang unveröffentlichte Briefe des Komponisten gesichtet und berichtet im folgenden Neues über Weill, Krupp und Brecht