Nach neun Jahren tritt die Dezentralisierung auf der Stelle: zu viele Entscheidungsebenen und mächtige Lokalfürsten blockieren praktische Politik vor Ort — und die Weiterführung der Regionalisierung, ohne die das Land im Binnenmarkt ohne Chance bliebe ■ Aus Paris A. Smoltczyk
Berufsbedingte Allergien sind in den letzten Jahren drastisch angestiegen/ 800 Bäcker erkranken in der Bundesrepublik jährlich an Bäckerasthma/ Erhebliche Mängel in der Prävention/ Die beste Therapie ist immer noch die Allergenkarenz ■ Von Hans-Jürgen Serwe
Die Vorbereitungen für die Weltausstellung 1992 in Sevilla laufen auf vollen Touren/Ein Riesenprojekt von zweifelhaftem Nutzen für die Bewohner dieser Region/Regierung hofft auf Investitionsanreize/Die 500-Jahr-Feier der sogenannten „Entdeckung“ Amerikas wurde zum Anhängsel der Expo ■ Aus Sevilla Antje Bauer
■ In vielen Beratungsstellen für ausländische Frauen werden Nähkurse - meist in Verbindung mit Deutschunterricht - angeboten. Vor einiger Zeit zettelten Mitarbeiterinnen solcher „Frauenläden“ in West-Berlin eine kritische Diskussion über den emanzipatorischen (Un)Sinn dieser Kurse an
■ Das Heilige Land ist zur doppelten Zitadelle geworden - umgeben von äußeren Feinden und nach innen allumfassend polarisiert Doch statt über den inneren Grenzverlauf und die verlorene Mitte zu reden, streitet man über äußere Grenzen
■ 40 Jahre Erziehung zur Unterordnung haben den Frauen in der DDR ihren Stempel aufgedrückt. Neben Erwerbsarbeit, Kinder und Haushalt blieb keine Zeit mehr für die Frage nach eigenen Bedürfnissen und Wünschen. Eine Frauenbewegung gab es in der DDR nie, doch die „Wende“ hat neue Horizonte eröffnet. Aber die Differenzen zwischen Ost und West dürfen nicht euphorisch zugekleistert werden
Der mediengerecht inszenierte Antidrogenfeldzug der Bush-Administration soll unliebsame Themen verdrängen / Kriminalisiert werden vor allem schwarze Dealer ■ Aus Washington Rolf Paasch
Seltsame Verwicklungen des Kronzeugen Jürgen Bodeux in einen Kölner Raubmord / V-Mann Weingraber alias „Wien“ wird bestens ausgestattet aus dem Verkehr gezogen / Die Staatsanwaltschaft sitzt praktisch mitten in der Kanzlei des Anwalts Heinisch / Am 6.Februar 1976 beginnt der bislang längste Prozeß in der BRD ■ Von Jerry Cotton