Laut Shell-Studie sind junge Menschen heute „unpolitisch“ und „Ego-Taktiker“. Doch statt Label zu vergeben, sollten wir versuchen, ihren politischen Atheismus zu verstehen
Wahlen in Frankreich (I): Die Sozialdemokraten sind ebenso in der inhaltslosen Mitte angekommen wie ihre deutschen Genossen. Damit ist die Zeit der Reformen vorbei
Dass Künstler Genies und somit dem Wahnsinn nahe seien – dieser Mythos ist nicht aus der Welt zu schaffen. Das zeigt sich am Beispiel des Schriftstellers und Psychiatriepatienten Robert Walser. Wem aber nützt das langlebige Klischee, dass Bücherschreiben etwas mit Krankheit und Gottesgabe zu tun hat?
Thesen zum PDS-Parteitag: Die Globalisierung hat die Spaltung in große Konzerne und kleine Betriebe weiter vertieft. Vergesellschaftungen wären der Demokratie zuträglich
DIE ZUKUNFT DER BUNDESWEHR (4): Da die Wehrpflichtarmee viele Bürger einbindet, funktioniert sie als demokratische Legitimation für militärische Interventionen. Die Moral bleibt auf der Strecke
Im Zeitalter der Globalisierung ist die Weltausstellung Expo ein Anachronismus. Die Länder präsentieren Reiseprospekte zum Anfassen, während die Themen der Zukunft nicht gezeigt werden
Die neuen Erkenntnisse der Biowissenschaften werden die Gesundheitsversorgung und die sozialen Sicherungssysteme erschüttern. Die Politiker verstehen davon nichts und schweigenvon CLAUS KOCH