KINDERESSEN Früher hat er für FDJ-Funktionäre gekocht, heute für Kinder der Berliner Kita „Pfiffikus“. Steffen Salewski erklärt, wie man Kindern Gemüse unterjubelt und warum Milchschnitte Teufelszeug ist
Jeden Samstag ab 6 Uhr läuft Detlef Frantz über den Boxhagener Platz und weist die Händler ein. Das Angebot ist bunt, und auch Sex zwischen den Ständen ist schon vorgekommen. Nur die Hunde stören.
Die Untersuchung von Trümmerteilen: Das Theaterkollektiv Rimini-Protokoll zeigt im HAU 2, wie aus Arbeitslosen Utopisten werden. Was erzählt wird, ist real, aber wie es erzählt wird, lässt das Reale wie Fiktion erscheinen
Es werden Wahlen gewesen sein, und die Space Park-Eröffnung wäre beinah ein Erfolg geworden. Lesen Sie im vorauseilenden Jahresrückblick auf 2003, was alles passiert sein wird. Menschen kommen unter die Räder, andere wieder nicht ins Rathaus, und der Kanzler äußert sich zum Stadtstaatenproblem.
Der Rollmops: Fels in der Brandung der Rationalisierung – bei Abelmann in Bremerhaven entstehen Möpse für den gehobenen Geschmack. Eine Reportage von Susanne Gieffers (Text) und Laura Marina (Fotos)
Und jetzt geht raus und schlagt die Brasilianer: Wie Rudi seinen Rumpelfüßlern für das große Spiel Mut machte. Ein Märchen aus dem schicksalsträchtigen Jahr 1954, kürzlich aus Motivationsgründen in Yokohama zur richtigen Zeit noch einmal erzählt
Einmal vom Ostharz nach Berlin und wieder zurück: André Kubiczek hat mit seinem Romandebüt „Junge Talente“ eine Liebeserklärung an die eigene Jugend in der DDR geschrieben. Diktiergeräte und Interviews dagegen liebt er nicht. Ein Porträt
Ihre Armut ist frei gewählt, ihr Glauben fest und Dalhautì – abgeschieden von den Annehmlichkeiten der Zivilisation – ist ihr Schicksal. Eine Reise zu Nonnen in Rumänien, wo Kranke geheilt werden und die Äbtissin Rat weiß. Kniestand und Katzenbuckel helfen, die wunden Knie zu entlasten
Mit dem legendären Orient-Expreß von Moskau nach Peking. Eine Geschlossene-Gesellschaft-Reise entlang der Seidenstraße mit Besichtigungshäppchen, Kaviar und Wüstenlandschaft ■ Von Annette Rogalla (Text) und Andrea Fiedler (Fotos)