Jeden zweiten Montag im Monat stellen wir an dieser Stelle Werte des Natur-Aktien-Index vor. Zugrunde gelegt sind die Firmenprofile von imug investment research. Heute: Boiron und Condomi
Solar-Fabrik geht im Sommer an die Börse. Vorstandschef Salvamoser setzt auf antizyklisches Verhalten. Der Umsatz soll in diesem Jahr um 30 Prozent steigen. Die Fabrik wird komplett aus regenerativen Energiequellen versorgt
Regierung droht, die Unabhängigkeit der Nationalbank einzuschränken. Diese soll die Zinsen stärker senken, um die Konjunktur anzukurbeln. Eurobank warnt davor
Schon jetzt wirbt die Bahn AG mit ihrem neuen Preissystem, das ab Ende des Jahres mehr Übersichtlichkeit und Transparenz sowie niedrigere Preise für den Kunden bringen soll. So richtig in die Karten gucken lässt sie sich dabei aber nicht
Künftig stellen wir einmal monatlich mit dem Natur-Aktien-Index auch zwei der darin gelisteten Werte vor. Die zugrunde liegenden Profile erarbeitet das Hannoveraner Institut imug. Heute: AstroPower und Body Shop
Der Konzern verzeichnet ein Milliardenminus im Jahr 2001, nicht zuletzt, weil der Kredit für die UMTS-Lizenz so teuer ist. Dabei steigt die Zahl der Kunden – vor allem beim Mobilfunk. Verlustbeteiligung in den USA. Immerhin sinkt der Umweltverbrauch
Mehr Klimaschutz führe zu „volkswirtschaftlichen Verwerfungen“, koste jeden Haushalt bald 1.500 Euro im Jahr, so steht‘s im Energiebericht des Ministers. Drei prominente Energieforscher kritisieren ihn nun heftig: Maßlos übertreibe er die Kosten
Die Gesundheitsministerin will Ärzteverbände entmachten. Kassen sollen künftig mit Ärzten einzelne Behandlungsverträge abschließen. Kassenärztliche Vereinigung: Wer die Ärzte einem „Kassenkartell“ ausliefert, kauft schlechtere Versorgung ein