Ganz die gute alte Schule und damit ganz schön erfolgreich: Rahaus Möbel ist ein Familienbetrieb Westberliner Prägung. Das Unternehmen bietet den großen Ketten, die immer das Gleiche anbieten, Paroli – und zwar jenseits besonderer Nischen
Wer privat Bücher im Internet verkauft, muss sich nicht an die Buchpreisbindung halten. Doch sind 40 Bücher im Monat noch privater Verkauf? Ein Buchhändler klagt gegen einen Anbieter bei eBay. Börsenverein: Missbrauch von eBay geht zurück
Experten prophezeien den meisten Billigfluglinien bis 2007 das Aus. Trotzdem wagen sich immer neue auf die Startbahn. Als Ausgangsbasis bietet sich der Hunsrücker Flughafen Hahn an. Auch Amadeus Flugdienst fliegt von dort – nach Sylt und Berlin
Mangelnde Wettbewerbsfähigkeit und Überalterung sind nicht die Probleme Deutschlands, sondern Arbeitslosigkeit und Wachstumsschwäche, meinen alternative Wirtschaftspolitiker. Doch das versuche die Bundesregierung zu verschleiern
Alle mögen sich, alle haben Gute-Laune-Pillen geschluckt, alle ignorieren die Bayern. Ist ein Paradigmenwechsel der Grund für Werders Erfolge? Impressionen aus Bremen
Vor der spanischen Atlantikküste soll Europas erstes Wellenkraftwerk entstehen. Wasser treibt Turbinen an, die auf dem Meeresboden stehen. Effizienz von 90 Prozent geplant. Erzeugungskosten sollen günstiger als Windkraft sein
Eine Reform des Strafrechts soll künftig für eine schnellere und effizientere Rechtsprechung sorgen. Kritiker sehen in demneuen Gesetz einen Angriff auf die unabhängige Justiz und eine massive Einschränkung der Grundrechte. Anwälte streiken
EuGH: Rezeptfreie Arzneimittel dürfen in Deutschland auch per Versand gehandelt werden. Ab 2004 gilt das aber ohnehin auch für rezeptpflichtige Pillen. Apotheker fürchten Konkurrenz, Kassen hoffen auf Ersparnisse von bis zu einer Milliarde Euro pro Jahr
Teile der anglo-amerikanischen Streitkräfte im Irak sollen auf unbefristete Zeit dort bleiben. Die Auswahl der Stationierungsorte ermöglicht die strategische Kontrolle des ganzen Landes und militärische Operationen in Nachbarländern
Die Regulierungsbehörde der Telekom übernimmt womöglich auch die Regulierung des Strommarkts. Der Chef der Behörde würde dann vor allem auf die Investitionssicherheit der Netzbetreiber Wert legen. Sonst drohen „amerikanische Zustände“
Ausgerechnet die selbst finanziell angeschlagene WestLB managt die Schulden zahlreicher NRW-Städte. Zinsspekulationen sollen die Pleitekommunen entlasten