Rumänische Gewerkschaften kritisieren die Arbeitsbedingungen in dem neuen Nokia-Werk in Jucu als "unmenschlich". Sie drängen auf die Aushandlung eines Tarifvertrags.
Die Mittelstandsbank hat ein neues Milliardenloch. Ihr Weiterbetrieb ist für die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau als Hauptanteilseigner „ein Fass ohne Boden“. Neben der geplanten Zerschlagung kommt inzwischen auch ein Konkurs in Frage
Die EU will, dass Verbraucher mehr Informationen zu Krediten bekommen. Die Vertragsbedingungen sollen transparent werden. Auch ein Rücktrittsrecht soll es geben.
Laut Energiepaket, das die Bundesregierung am Mittwoch verabschiedet, sind elektrische Wärmepumpen ökologisch. Und das, obwohl ihre Klimabilanz negativ ist.
Die große Koalition ist sich einig: Wer ein Unternehmen erbt, soll weniger Steuern zahlen als bisher. Uneinig sind sich SPD und CDU aber über die Höhe der Steuererleichterung.
Nach einer wochenlangen Unfallserie trennt sich die Fluggesellsschaft SAS von allen Flugzeugen des Typs Dash 8-Q 400. Bei Lufthansa fliegt der Flieger jedoch weiter.
Russlands Präsident engagiert sich für Bürgerrechte - jenseits seiner Landesgrenzen. In Brüssel will er ein Institut für Menschenrechte gründen - ohne die EU zu beteiligen.
Der Stärke des Euro steht die Schwäche des Dollar gegenüber. Noch kann die deutsche Wirtschaft auf dem Weltmarkt mithalten. Nur ein Zehntel der Euro-Exporte werden in Dollar abgewickelt. Doch langfristig leidet die Wettbewerbsfähigkeit