Die gesetzlich vorgeschriebene Mehrwegquote wird in Deutschland weit verfehlt. Deshalb fordert der Naturschutzbund nun eine Steuer auf Einweg-Getränkeverpackungen.
Der Ölkonzern CNOOC will angeblich groß in Nigeria einsteigen. Das wäre das bislang größte Rohstoffgeschäft Chinas in Afrika. Doch Shell und Co sind noch im Spiel.
China und Australien liefern sich einen zunehmend raueren Handelskrieg um Eisenerz. Vier Mitarbeitern des australischen Bergbauriesen Rio Tinto droht jetzt in China ein Prozess.
Das Megasolarprojekt Desertec behindert den Ausbau der Energieversorgung in Afrika, so fürchten Experten. Vor allem die Menschen auf dem Land würden ohne Strom bleiben.
Die Lufthansa will sparen und Stellen streichen. Denn die Krise trifft auch die Luftfahrt, die nun nach dem Staat ruft. Doch der subventioniert sie bereits massiv.
ENTWICKLUNGSPROJEKTE Umweltgruppen werfen der Europäischen Investitionsbank in einer neuen Studie vor, bei der Kreditvergabe Geschäfte mit Steueroasen zu unterstützen
GRÜNDER Mit 5.000 Euro gründeten Mitglieder einer Anti-AKW-Bewegung 1978 das Unternehmen Wagner & Co. Die Aktivisten produzierten Solarwärmeanlagen zum Selbstbau. Heute arbeiten im Lahntal 350 Personen
WINDENERGIE Aufbruch in den USA: Nach dem Installationsboom 2008 lösen die Staaten Deutschland als Windkraft-Weltmeister ab. Trotzdem fehlt politischer Rahmen
Nach Ablauf seines Übernahmeangebots hält der Bund mehr als 40 Prozent des maroden Immobilienfinanzierers HRE. Ob er die restlichen Anteilseigner nun enteignen wird, ist noch nicht klar.