Russische Geschäftsleute überweisen Milliarden Dollar nach Zypern – oft aus dubiosen Geschäften. Deshalb regt sich Widerstand gegen EU-Hilfskredite für die Insel.
Die einst von Jörg Haider eingerichtete Sonderanstalt für Asylbewerber auf der Kärntner Saualm ist geschlossen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen Landeshauptmann.
Spielzeug, Handys, Töpfe – was soll in die neue Wertstofftonne? Etliche Kommunen haben probiert, was der Bundesumweltminister künftig für alle einführen will.
VERKEHR Der HKX ist die zweite Alternative zur Deutschen Bahn auf Fernstrecken. Die erste Fahrt verspätet sich. Im Zug riecht es nach den 70er Jahren, einer Mischung aus Plüschsofa, Öl und Schweiß
WELTHANDEL Nach 18 Jahren Verhandlung stimmt das Parlament in Moskau für den Beitritt zur WTO. Während in Russland Angst vor Konkurrenz herrscht, freut sich Deutschland auf neue Geschäfte
Die Armen werden ärmer, der Mittelstand bewegt sich am Abgrund: Das Ölembargo der EU dürfte den Iran schwer treffen. Die Iraner kämpfen ohnehin mit steigenden Preisen.
Die Regierung in Nikosia, die gerade um Finanzhilfen gebeten hat, wird ab Juli die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen. Dafür ist sie nur bedingt gerüstet.