Dem Wirtschaftsflügel der Union gehen soziale Auflagen für öffentliche Aufträge zu weit. Bundeskabinett verschiebt Gesetzentwurf für soziale und ökologische Kriterien.
Der Koalitionsausschuss hat den Teilverkauf der Bahn abgesegnet - Garantien für die Zukunft konnte die SPD nicht durchsetzen. Steuerzahler müssen künftig wohl die Erträge der Investoren finanzieren.
Wenn der Wind kräftig bläst, können Unternehmen bald Geld dafür bekommen, dass sie Strom verbrauchen. Auch Privatleute sollen profitieren - irgendwann.
Die schwarz-rote Bundesregierung will den Handel mit Immobilienkrediten erschweren. Dabei geht es unter anderem darum, private Eigenheimbesitzer besser zu schützen
Es wäre eine der spektakulärsten Übernahmen der Internet-Geschichte: Der Softwareriese Microsoft möchte sich das Großportal Yahoo für 44,6 Milliarden Dollar einverleiben. Verlierer wäre Suchmaschinen-Marktführer Google