Wahlkampf statt Regierungserklärung: Der Kanzler schwärmt von seinen Erfolgen und schwadroniert vom Aufschwung im Osten. Die gute Laune kann ihm auch die CDU nicht vermiesen. Merz würde Schröder am liebsten in die Toskana schicken
Die Regierung jubelt über die neue Arbeitslosenzahlen: Die Erwerbslosenquote lag Ende April bei 9,8 Prozent. Doch im Osten ist weiter keine Besserung in Sicht
Bei seinem Auftritt vor dem Untersuchungsausschuss zur Düsseldorfer Flugaffäre wird deutlich, dass Ministerpräsident Clement die Kontrolle über die angebliche „Luftnummer“ mehr und mehr entgleitet. Acht Wochen vor der Wahl agiert er immer hilfloser
FPÖ-Chef Jörg Haider tummelt sich seit Jahren in der deutschen und österreichischen rechtsextremen Szene.Er fordert die Gründung einer deutschen Partei nach dem Vorbild seiner „Freiheitlichen“ ■ Von Anton Maegerle
Volker Beck, rechtspolitischer Sprecher der Grünen, zur geplanten Einführung von „alternativen Strafen“: Sanktionen werden effizienter, Gefängnisse könnten um zehn Prozent entlastet werden
Vor 70 Jahren löste der Börsencrash eine Weltwirtschaftskrise aus. Auch viele kleine Leute waren binnen Minuten ruiniert. Heute ist die Geldanlage sicherer ■ Von Hermannus Pfeiffer
■ SPD-Sozialminister Walter Riester über Nervenstärke, Wutwellen und den Sinn der Rente für Jüngere: „Die Bereitschaft, unser Sozialsystem auf die großen, neuen Herausforderungen einzustellen, muß wohl noch geweckt werden“