Gustav-Adolf Horn, Konjunkturexperte beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, über die Folgen eines starken Euro für die deutschen Exporte und über die Gründe, warum der Dollar trotz günstiger Konjunkturentwicklung in den USA nicht steigt
Studenten-Vertreter verlangen von den Europäischen Bildungsministern: Ein Studium im Ausland muss nicht nur technisch möglich, sondern auch real bezahlbar sein
Die deutsche Wirtschaft habe ihre Stagnationsphase noch nicht hinter sich, sagt der Bankbericht für August.EU-Kommissar Pedro Solbes droht mit Konsequenzen, falls Deutschland auch 2004 zu hohe Schulden aufnimmt
Gescheiterter Investor fordert 20 Millionen Euro Schadensersatz für die Pleite der Zukunftsausstellung „Planet of Visions“. Der frühere Ministerpräsident habe ihn mit „falschen Versprechen“ in den Ruin getrieben. Auch Kritik vom Landesrechnungshof
Fraktionsvize Merz: Ausformuliertes Konzept über betriebliche Tarifvereinbarungen verabschiedet – Zustimmung der Gewerkschaften soll nicht mehr erforderlich sein
UN-Beobachter werfen US-Marines vor, in die demilitarisierte Zone zwischen Kuwait und Irak eingedrungen zu sein. Damit würden die USA eine UN-Resolution verletzen
Heute wird im Bundeskabinett über Finanzminister Eichels Vorschläge zu einer Amnestie für Steuerflüchtlinge beraten. Ob die Lockmittel aber süß genug sind, ist umstritten