Energiebunker Ein Projekt in Hamburg-Altona will Fernwärme aus dem Bunker produzieren und wird vom Bund gefördert. Ein Garten zeigt, was hier entstehen könnte
Biogarten Säen, pflücken, ernten – in den Hamburger Vierlanden können Hobbygärtner ihre eigene Gemüseparzelle mieten. Möglich machen das die passionierten Mitarbeiter der biologisch-dynamischen Gärtnerei Sannmann
UNTERKUNFT Die Studierendenzahlen wachsen, der Wohnraum kaum. In Hamburg behauptet sich ein privates Wohnheim, Miete ab 395 Euro aufwärts. In Göttingen entsteht ein Studentenwohnhaus, dass später Altenheim werden kann
RAD FAHREN Es muss nicht immer die große Tour sein: Nirgendwo sind Kurztrips mit dem Fahrrad einfacher als im flachen Niedersachsen – etwa von Hannover ins Teufelsmoor
VORSORGE Der Bestattungsfachwirt Wolfgang Litzenroth weiß, dass viele Menschen nicht gern über den Tod sprechen. Trotzdem empfiehlt er, eine Versicherung fürs Sterbegeld oder einen Bestattungs-Vorsorgevertrag abzuschließen
ATTRAKTION Seit Kurzem ist das Biikebrennen Teil des immateriellen Kulturerbes. Auch an der Ostseeküste haben die Ferienorte das ursprünglich an der Nordsee beheimatete Spektakel entdeckt
ERBSTREITIGKEIT Wenig bekannt ist bislang die Mediation als Hilfe bei Erbschafts-konflikten. Dabei lässt sich durch eine außergerichtliche Lösung nicht nur Geld sparen – auch die emotionale Belastung ist für die Beteiligten geringer
AUSBILDUNG Der Masterstudiengang Mediation an der Europa-Uni Viadrina legt Wert auf Kontakt unter den Studierenden. Die stammen aus unterschiedlichsten Berufen und nutzen ihr Wissen vor Ort
MADE BY ME Geschenke selbst basteln ist nicht schwer und ziemlich angesagt. Anregungen gibt es in Blogs und Zeitschriften genug. Und wer eine persönliche Anleitung braucht, kann Kurse zum Selbermachen besuchen
NACHHALTIGKEIT Darf man in einem Passivhaus im Sommer die Fenster öffnen und für den Winter einen gemütlichen Kamin einbauen? Die wichtigsten Antworten zu nachhaltigem Wohnen
BACKSTEINE In der Weimarer Zeit wurde Hamburg mit neuen Arbeitervierteln zur Backsteinstadt. Der Baustoff steht auch heute noch hoch im Kurs: Auch weil er so wetterbeständig ist, dass man über Jahrzehnte nichts an der Fassade machen muss. Mittlerweile gibt es neue Designideen und Dämmtechniken, die allerdings umstritten sind
WOHNUNGSNOT Zum Semesterstart ziehen wieder viele Studienanfänger in die Universitätsstädte und müssen sich eine Unterkunft suchen. In Hamburg sind WGs teuer. In Göttingen fehlen Wohnheimplätze, deshalb stehen Betten in leeren Schulen