■ Für die Zukunft des Gemeinsamen Marktes muß die Bundesrepublik auf Agrarsubventionen verzichten / Eine Neuordnung des EG–Finanzierungssystems soll erst ab 1989 in Kraft treten
■ Überraschend kündigt der designierte Präsidentschaftsnachfolger Roh Dae Woo weitreichende Zugeständnisse an / Diktator Chun von dem Vorstoß angeblich nicht informiert / Direkte Präsidentschaftswahlen und Freilassung der politischen Gefangenen angestrebt
■ Leszek Budrewicz, einer der Theoretiker der Gruppe „Freiheit und Frieden“ in Wroclaw (vormals Breslau), über den Spielraum von unabhängigen Friedens– und Ökologiegruppen in der Volksrepublik Polen
■ Stahlindustrie unter dem Druck der staatlich subventionierten ausländischen Konkurrenz / Mit dem „Jahrhundertvertrag“ läuft Schonfrist für den Kohlebergbau ab
■ Entscheidend für das Scheitern des Gipfels in Reykjavik ist das Beharren auf SDI / Die Bundesregierung solidarisiert sich mit der Haltung Reagans / CDU fürchtet Null–Lösung bei Mittelstreckenwaffen in Europa
■ Das Atomkraftwerk Brokdorf ging am Dienstag überraschend in Betrieb / Symbol der bundesdeutschen Anti–AKW–Bewegung / Dubioses Sicherheitssystem und fragwürdige Ökonomie