■ Das Europaparlament konnte sich gestern nicht zu einem Mißtrauensvotum gegen die EU-Kommission entschließen. Eine Chance für mehr Selbständigkeit ist damit verpaßt.
■ Bundesjustizministerium hält einen Prozeß gegen PKK-Chef in der Türkei für sinnvoller. Kein genereller Verzicht auf Auslieferung nach Deutschland. Erstaunen über italienische Vorwürfe
■ Der SPD-Finanzexperte Joachim Poß sieht keine Möglichkeit für eine höhere Nettoentlastung bei der geplanten Steuerreform. Die Mehrbelastung der Unternehmen nennt er „nur vorübergehend“
■ Familie Matsumoto wird die von der Regierung versprochenen Einkaufsgutscheine im Wert von 800 Mark für den täglichen Einkauf nutzen und auf diese Weise mehr auf die hohe Kante legen
■ Egal wie die Wirtschaftspolitik der rot-grünen Regierung im Detail aussehen wird – die großen Wirtschaftsverbände haben sie schon geächtet, bevor sie überhaupt in Angriff genommen wurde
■ Demoskopen und Parteienforscher schätzen die Konsequenzen aus dem bayerischen Wahlergebnis für den Bund unterschiedlich ein, warnen aber die SPD vor Selbstzufriedenheit
Seit dem 1. August gibt es elf neue Ausbildungsberufe – von der Mediengestalterin bis zum Mechatroniker. Auf die dafür geschaffenen Ausbildungsplätze drängen vor allem Abiturienten, schlechter qualifizierte Hauptschüler gehen leer aus. Und ein Lehrstellenbündnis zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften ist nicht in Sicht. ■ Aus Bonn Cornelia Fuchs
■ Mit der Festlegung der Wechselkurse haben die EU-Finanzminister bereits Fakten geschaffen. Währungsspekulanten haben jetzt kaum noch Chancen, Kurskorrekturen zu erzwingen