In Thorsten Nagelschmidts neuem Roman geht es um die Menschen, für die das Feiern der anderen Arbeit ist: Rettungssanitäterinnen, Späti-Besitzerinnen, Polizisten und Taxifahrer. Seine Premierenlesung wurde aus dem Festsaal Kreuzberg gestreamt
In zehn von 17 Bremer Stadtteilen zahlen die Menschen mehr als 30 Prozent ihres Nettoeinkommens für Miete. Besonders betroffen sind Gröpelingen und Woltmershausen
Ein Antrag von Grünen, SPD und Linken fordert mehr Bioprodukte und weniger Fleisch aus Massentierhaltung an Bremer Hochschulmensen. Wer dafür zahlen soll, ist noch unklar
Möbel haben plötzlich Ladegeräte eingebaut, Nudeln sind nicht mehr in Plastik verpackt und ein Tampon besteht aus Biobaumwolle. Wenn sich Müll verändert, wirft das Fragen auf. Vor allem: Wohin mit ihm?
Ärmere BremerInnen sind von Wohnkosten überproportional belastet. Die Gewoba könnte Abhilfe schaffen – doch ihre Mieten sind nicht geringer als die von Privaten
Auf der Kleinanzeigenseite „Wiese“ wurde früher gesucht und gefunden, verkauft und verschenkt. Heute haben wir die Ehemaligen gebeten, hier ein paar Worte zu verlieren