FUSSBALL Hertha BSC hat sich nur knapp in der Ersten Liga gehalten. Und damit das Minimalziel erreicht. Also Mund abputzen und weitermachen? So einfach ist die Lage nicht
Beim Parteitag am Samstag steht das seit 2011 amtierende Spitzenduo Bettina Jarasch und Daniel Wesener vor der Wiederwahl. Inhaltlich geht es vor allem um Mieten und Wohnen.
REFORM Weniger Vielfalt durch Rationalisierung? 11.000 BerlinerInnen unterschrieben eine Petition gegen die geplante Bibliotheksreform. Volker Heller, Chef der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, über die Kontroverse und Emanzipation durch Wissen
IMMOBILIE Jahrelang hat ein russischer Investor das Areal des ehemaligen Kinderkrankenhauses Weißensee links liegen gelassen. Nun soll das Gelände an den Liegenschaftsfonds zurückgehen. Der plant hier teure Wohnungen – weil die Instandsetzung kostspielig wird
LEGENDE Der Hamburger Buchladen „Männerschwarm“ hat am Samstag für immer zugemacht. Er war in den Achtzigerjahren vor allem ein Bildungsgewächs der Schwulenbewegung. Erinnerungen
KUNDENDIENST Die Post bequem auch nach Büroschluss: dass die Berliner gleich an der nächsten Ecke ihre Pakete abgeben können, liegt an Menschen wie Alkan Özer. Der ist mit seinem Kiosk Partner einer Paketfirma – wie immer mehr Spätis, Tankstellen und Wäschereien
AUSSENWERBUNG Wildes Plakatieren ist in Berlin verboten. Aber das kümmert keinen. Es gibt einfach zu wenige offizielle Mietflächen – und dafür sind happige Gebühren fällig. Clubs, Flohmärkte und Demo-Veranstalter sind auf illegale Dienstleister wie Kevin angewiesen
STUDIUM Die Wohnheime des Studentenwerks sind überfüllt, WG-Zimmer auf dem freien Markt heiß begehrt. Ganz leer muss aber niemand ausgehen – in Adlershof öffnet gerade ein neues „Studentendorf“ seine Türen