SECOND HAND Seit 55 Jahre arbeitet Bernd Moser mit Schreibmaschinen. Früher wartete er Neugeräte, heute verkauft und repariert er Sammlerstücke. Auch klobige Schreibcomputer der ersten Generation warten in seinem kleinen Kreuzberger Laden auf Liebhaber
WOHNUNGSMARKT Es fehlen vor allem mittelgroße Wohnungen. Stattdessen würden große Wohnungen mit über 100 Quadratmetern gebaut, kritisiert der Verband der regionalen Wohnungsunternehmen
Das Volksbegehren ist auch ein Zeichen gegen befürchtete Bodenspekulationen auf dem Tempelhofer Feld. Neu wäre das nicht: Schon einmal wurde aus der Fläche Kapital geschlagen.
WOHNUNGSBAU Fast wäre die Reichsforschungssiedlung in Haselhorst in Vergessenheit geraten. Nun hat die Gewobag die letzte und größte Siedlung der Weimarer Republik saniert. Ihre Geschichte hat Michael Bienert in einem lesenswerten Buch aufgeschrieben
Noch beliefert Vattenfall acht von zehn Berlinern mit Strom. Aber der Ruf des Konzerns ist lädiert. Wir präsentieren vier Fehler, die kein Unternehmen begehen sollte.
AM START Unternehmensgründungen in der Hauptstadt punkten mit unkonventioneller Vielfalt und internationalen Strukturen. Zudem fließt nun auch Geld in die Stadt
Hamid Rahimis heile Welt zerbricht, als vor seinen Augen eine Fahrradbombe explodiert und seinen besten Freund zerreißt. Die Geschichte des Kriegskindes, Kriminellen, Friedensaktivisten erinnert an eine Heldensaga.
Die katalanische Metropole sei die schönste Stadt der Welt, zumindest im Sommer. Das sagen viele ihrer Bewohner. Es bleibt ein Sehnsuchtsort, trotz der Krise.
SERIE ZUR BUNDESTAGSWAHL Schulen müssten Jugendlichen gutes Benehmen beibringen, nur dann hätten sie Chancen auf einen Job, glaubt Martin Lindner, Bundestagskandidat der FDP. Seine Partei hat im Land zurzeit wenig zu melden. Doch Lindner wittert Morgenluft
EINFLUSS Weil die Immobilienverwaltung des Bundes neu bauen möchte, müssen mehrere NGOs ihre Büros im Regierungsviertel räumen. Sie befürchten, durch den Verlust der Nähe zur Politik auch an Einfluss zu verlieren
SOMMER Open-Air-Kino ist für die Veranstalter im Norden schwierig: Neben dem Wetter ist der späte Sonnenuntergang ein Problem. Trotzdem gibt es viele verschiedene Konzepte