Strand ist das Thema unseres taz-Leser-Schreibwettbewerbs. Zum Strand laden auch unsere Gewinne für die 17 besten Geschichten ein: auf die Kanaren, nach Mallorca, zum Ostseestrand oder mit dem Flieger ans Mittelmeer
Vom Nutzen der Erinnerung: In der Woche vor dem 50. Jahrestag des Volksaufstands in der DDR sieht sich jede Fraktion im Abgeordnetenhaus auf der Seite der moralischen Sieger – sogar die PDS
Vollversammlung der Arbeitnehmerkammer schickt Bildungstochter ABC in die Insolvenz. Nur die gewerbliche Weiterbildung soll mit 30 Jobs erhalten bleiben
Nach dem Gedenken zum 70. Jahrestag der Bücherverbrennung wird der Bebelplatz im Mai zur Baugrube für Tiefgarage. „Bibliothek“ bleibt erhalten, Kritiker fürchten Schaden
Seit Monaten streiten Sport-, Häfen- und Umweltressort, was mit dem TBT-belasteten Schlick aus dem Grohner Sportboot-Hafen passieren soll. Und vor allem: wer die Entsorgung bezahlt. Jetzt schießt eine quer – die CDU
Vereinbarung über Verkauf der Hamburger Anteile an Daimler-Chrysler unter Dach und Fach. Der Konzern garantiert ab 2005 einen Erlös von 450 Millionen Euro. Zwei Drittel der Kosten für die Erweiterung des Airbus-Werksgeländes gedeckt
Die Bier-Globalisierung kommt zu den Bremer Brauern: Nach ersten Sparschritten schwant dem Betriebsrat, dass das für die Interbrew-Konzernherren nur der Anfang weiterer Einschnitte ist. Die Verhandlungen um die Auslagerung von 150 Logistikern dürften hart werden
Intendant stimmt Senat um: Radio Bremen darf an die Weser, im „Medienzentrum“ nördlich der Faulenstraße mietet Bremen die Büroflächen. Für Abriss des Parkhauses Diepenau und Neubau am Doventor zahlt die Stadt zusätzlich bis vier Millionen Euro
Auch die AOK beäugt die Kosten für Wachstumshormon-Therapien „seit einiger Zeit sehr sorgfältig“. Die teuren Medikamente werden unter anderem als Anti-Aging-Mittel angepriesen. Ursachen der Bremer Kostenexplosion sind noch nicht bekannt
Selbst unter Druck geratene Kassenprüfer des FC St. Pauli sprechen in einem Bericht an den Aufsichtsrat von „Erstaunen“ über neueste Veröffentlichungen von Vereinsinterna in der Springer-Presse. Tatjana Groeteke und Christian Pothe unter Verdacht
Von Berlin aus in die Berge? Viele Möglichkeiten gibt es da nicht. Eine davon ist das Riesengebirge in Polen – auch zum Skifahren! 20 Kilometer Piste wirken bescheiden – was sie bieten, ist Eigenwilligkeit, Schneesicherheit und günstige Preise
Der Bremer Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel sieht Deutschland in eine tiefe Rezession fallen, wenn die USA gegen den Irak militärisch zuschlagen sollten