Der Aufstieg von Williamsburg zum Künstlerviertel und die Folgen: Das bislang im Schatten der großen, erstklassigen Kunstmuseen in Manhattan stehende Brooklyn Museum hat neu eröffnet und interessiert sich in seiner Ausstellung „Open House: Working in Brooklyn“ für die eigene Umgebung
Die eigene Existenz an politische Großereignisse zu koppeln, das wurde im 18. Jahrhundert erfunden. Johann Heinrich Merck hatte den Preis dafür zu zahlen – er starb für ein Abstraktum: für hehre Ziele und Ideale. Aus Anlass des Merck-Preises 2003 Anmerkungen zum politisch motivierten Selbstmord
Mit Metropolitan und Thalys nach Paris und von dort in die Französischen Alpen. Die schnelle Reise in den beiden unterschiedlichen Hochgeschwindigkeitszügen ist bislang leider nur wenig vernetzt
In Adlershof entsteht das größte Gründerzentrum Berlin-Brandenburgs. Mit dem neu geschaffenen Euro-Office soll von hier aus nun auch der Austausch von Start-ups in ganz Europa gepflegt werden