Mit dem Sturz des aserbaidschanischen Präsidenten Abulfaz Eltschibej ist der Kampf um Berg-Karabach vorläufig entschieden. Jetzt kommt die Diplomatie zum Zuge. Über das Land Karabach und die siegreichen Karabach-Armenier am Ende eines fünfjährigen Krieges: Eine Reportage ■ von Jürgen Gottschlich
Ein Volk dividiert seine ethnischen, geographischen, sprachlichen und kulturellen Ursprünge auseinander. Autistischer Atavismus und populistische Provinzialität zerstören den südslawischen Kulturraum ■ Von Hamdija Demirović
Über Kunst, die gekauft wird, getauscht wird oder liegenbleibt. Galeristen, überfordert, auf der Suche nach dem „Diskurs“. Und über einen weiteren Aachener Sammler namens Wilhelm Schürmann, der es hält wie Schwarzenegger. Beobachtungen in Köln, im Kontor und in den Köpfen derer, die für die Krise glauben gerüstet zu sein. ■ Von Harald Fricke
In Dresden trafen sich Architekten aus Ost und West zu einem Symposium: Verschlossene Gemüter in einer offenen Stadt. Der Dialog litt an symptomatischen Störungen ■ Von Niklaus Hablützel