Wer in Frankreich bei „Artisans du Monde“ einkauft, bekommt Gutes fürs Geld und unterstützt gleichzeitig Kooperativen in der Dritten Welt ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Erst In-Wort, dann Un-Wort: „Grunge“, der vorletzte Musiktrend, ist vorbei, und hinterher will's wie immer keiner gewesen sein – mit einer erstaunlichen Ausnahme: Mudhoney, der Ur-Grunge-Band, die einfach weitermacht wie gehabt. Ein Historiengemälde in drei mehrfarbigen Tafeln ■ Von Thomas Winkler
In Italien gerät die Anthroposophie immer mehr unter den Einfluß rechter Kreise / Gemäßigte Anthroposophen wollen gegensteuern ■ Aus Mailand Werner Raith
■ Jean-Franois Lyotard, der Philosoph der Postmoderne, über das neue Deutschland, den ideologischen Atavismus der Rechtsextremen, Trash-art und das Erhabene als ein ästhetisches Gefühl
„Hast du die Krater im Gesicht des Spaniers gesehen?“: Der Grand Prix d'Eurovision de la Chanson ist für die schwule Identitätsstiftung längst unverzichtbar. Ein Ritualbericht aus dem heimgesuchten Dublin ■ Von Jan Feddersen