Der Bundestag beschließt heute REITs – Immobilienfonds auf Aktienbasis. Unternehmen erhalten damit ein weiteres gigantisches Steuergeschenk, sagt Thomas Eigenthaler. Der Leiter des Finanzamts in Stuttgart rechnet mit EU-Protest
Die Gesundheitsreform in den Niederlanden galt hierzulande als Vorbild. Die Trennung zwischen Basis- und Zusatz-Versicherung hat dort nicht zu einer Zweiklassenmedizin geführt, sondern zu mehr Transparenz, sagt Richard Grol
Schnelle Gourmet-Tour auf Kreta: Großartige Menüs pauschal in vier Tagen. Kulinarische Höhepunkte, die die Köstlichkeiten der Insel wie Thymianhonig und Olivenöl groß herausbringen
Die Anhänger der Energiewende wollen nicht wahrhaben, dass sie in einer Krise stecken. Der sanfte Übergang zu einer neuen Energieversorgung droht zu scheitern
Auf ein radikales Rauchverbot in Gaststätten konnten sich Union und SPD nicht einigen. Dabei gäbe es Alternativen zum Laisser-faire: die Versteigerung von Ausnahmelizenzen
Natascha Kampusch wurde in der Nähe von Wien acht Jahre in einem ausgebauten Kellerverlies gefangen gehalten. Die Gefangenschaft empfand sie wahrscheinlich irgendwann als normal, so der Traumatherapeut Georg Pieper
Selbsthilfe durch Genossenschaften droht in die Vergessenheit zu geraten. Deshalb ist die Novelle des Genossenschaftsrechts richtig. Sie nützt aber wenig, wenn in Schulen nur Profitdenken gelehrt wird, so Christoph Zöpel
Die aktuelle Nahost-Krise ist auch ein Stellvertreterkrieg zwischen den USA und dem Iran. Doch die einzig verbliebene Supermacht wirkt in der aktuellen Krise sonderbar machtlos