Die ersten Kölner Arbeitslosenhilfeempfänger haben ihre Hartz-Bescheide bekommen. Einige haben erstaunt feststellen müssen, dass ihre Miete nicht voll übernommen wird. Auf jeden Fall klagen, rät das Arbeitslosenzentrum KALZ in solchen Fällen
Die EU-Kommission fordert die WestLB auf, Kapitalmaßnahmen für die Liquidität der Bank nach Regeln des freien Marktes durchzuführen. Insider sehen Selbstständigkeit der Bank gefährdet
Der Bundesverband der Industrie fordert eine höhere Zuteilung von Verschmutzungsrechten beim Emissionshandel. Damit würden die Unternehmen ihren Ausstoß in den nächsten Jahren steigern, statt ihn – wie versprochen – zu senken
Im Bauausschuss will Sabine Ulke (Grüne) neue Schwerpunkte setzen. Bei Investitionen soll mehr auf die Folgekosten, bei der Vergabepraxis auf Ökologie geachtet werden
Walter Kluth (SPD) ist Vorsitzender des Ausschusses für Soziales und Senioren im Kölner Rat. Er möchte vor allem die Seniorennetzwerke und den sozialen Wohnungsbau stärken
Die Initiative Pro Ruhrgebiet träumt vergeblich von einem eigenen Programm für das Ruhrgebiet: Der WDR will an seinen lokalen Fenstern festhalten, sie sind einfach und günstig. Landespolitiker fordern schon lange eine Reform
Georg Schulze von der Bochumer Unternehmensberatung ISA Consult über eine Transfergesellschaft für die Opelaner, warum die Politik vor dem Konzern nicht in die Knie gehen muss und Polens Arbeiter auch nicht günstiger sind