Die Wohlfahrtsverbände als größter Anbieter von Ein-Euro-Jobs in NRW ziehen die erste Hartz-Bilanz: Arbeitslose wollen arbeiten, aber Behörden und Arbeitsvermittler machen ihnen das Leben schwer
Die umstrittene WestLB, Banktochter des Landes und mit Staatsgarantien gepäppelt, muss zukünftig ohne die Rückendeckung von NRW zurecht kommen. Der Verkaufserlös soll an die Unis gehen
Mietervereine befürchten das Ende des sozialen Wohnungsbaus in NRW. Christdemokraten warnen vor allzu großer Panikmache und nennen Vorteile der neuen Regelungen. Opposition übt Kritik
Kölns Oberbürgermeister Schramma (CDU) greift den WDR an: Seine Berichte über die fragwürdige Finanzierung der neuen Nordhallen der Messe und der Kölnarena seien unsauber. Der öffentliche Sender bleibt bei seiner Darstellung
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) verteuert das „Bärenticket“ um zwei Euro. Das Gruppenticket kostet sogar 45 Prozent mehr. Sozialtickets für ALG II-Empfänger sind für den VRR „kein Thema“
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) wird seine Preise zum nächsten Jahr voraussichtlich um 3,4 Prozent erhöhen. Schuld an der Teuerung sind weniger Subventionen, die Spritpreise und Feinstaub
In Münster startet ein landesweit einmaliges Projekt: Ältere bieten Wohnraum, die jungen MieterInnen helfen dafür im Alltag. Dem Land kommt der private Tausch ganz recht: Der drohende Pflegenotstand soll auf diese Weise begrenzt werden
Feinstaub? Kein Thema. Die Verkehrsbetriebe im Ruhrgebiet sperren sich weiter dagegen, ihre Busse mit Rußpartikelfiltern auszurüsten. Handeln wollen die meisten erst, wenn die Politik sie dazu zwingt. Umweltfreundlichere Biodiesel-Busse – wie in Hagen – bleiben zunächst die Ausnahme
Trotz wachsenden Bedarfs werden immer weniger Sozialwohnungen gebaut. Die Stadtverwaltung schlägt Alarm. Politiker befürchten: Wenn jetzt nichts getan wird, verslummen ganze Wohnviertel
Eintreten kann man bei der Jungen Union für lau und mit 1.100 Mitgliedern ist der CDU-Nachwuchs fast so stark wie die Jusos. Besonders erwünscht: Plakatkleben. taz-Serie über die politischen Jugendorganisationen in Köln