DEMOKRATIE UND GLOBALISIERUNG Fundiertes Wissen statt moralischer Kritik liefert „Vom Imperialismus zum Empire“. Ein gutes Begleitbuch zur Praxis der Globalisierungskritik
Präsident Obama bestätigt die Verzögerung. Menschenrechtler drängen die Regierung zur Eile. Sie soll die Gefangenen freilassen oder ihnen in gerechten Verfahren den Prozess machen.
Barack Obama räumt ein, dass das Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba erst später als geplant geschlossen werden kann. Eine neue Frist nannte der US-Präsident nicht.
Es soll der größte Terror-Prozess auf US-Boden werden: Die mutmaßlichen Drahtzieher der Anschläge vom 11. September 2001 werden vor ein ziviles Gericht in New York gestellt.
In seinem neuen Film "Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte" verarbeitet Michael Moore die Wirtschaftskrise. Er bietet tieftraurige Menschelei, einigermaßen lustige Stunts und einfältige Welterklärung.
Ermittlungen wegen CIA-Entführungen und ähnlicher Vorwürfe blieben in Deutschland meist im Ansatz stecken. Und Auslieferungsanträge wurden nicht zugestellt.
Insassen des Gefangenenlagers auf Kuba dürfen künftig für Gerichtsverfahren in die USA verlegt werden. Was nach den Verfahren passieren soll, bleibt unklar.
DIPLOMATIE Die Nachricht vom Friedensnobelpreis kam für alle Amerikaner überraschend. Barack Obama selbst zeigte sich demütig. In den Stolz auf den Präsidenten mischt sich auch Skepsis über zu viel Vorschusslorbeeren
US-Präsident Barack Obama bekommt den Friedensnobelpreis. Doch unklar ist wofür. Bis jetzt konnte er weder konkrete Ergebnisse vorzeigen, noch hat er sich als Pazifist bekannt.