Vor zwei Jahren übernahm der freie Träger Pfefferwerk eine Elterninitiativ-Kita. Seitdem gibt es zwar längere Öffnungszeiten – doch Eltern klagen über undurchsichtige Finanzpraxis und verloren gegangene Intimität. Eine Bilanz
Soll man Kita-Plätze umverteilen oder erst mal für mehr Geld kämpfen? FDP-Jugendpolitiker Wieland Schinnenburg und SPD-Jugendpolitiker Thomas Böwer streiten zur Frage, warum aus dem ‚Pakt für Kinder‘ nichts wurde
Verfassungsschutzbericht 2001: Die Schlapphüte kümmern sich seit dem 11. September stärker um „terroristische islamische Strukturen“ als um gewaltbereite Neonazis. Innenstaatsrat entkräftet Bild von den „schweren Krawallen“ auf dem Kiez
■ Verfassungsschutz-Chef Reinhard Wagner wehrt sich gegen Vorwürfe der Untätigkeit gegen islamistische Gruppen in Hamburg. Rechtsextremismus bleibt Schwerpunkt der Arbeit
Weiter, weiter, weiter: Die Literaturaktion „Poesie in der Stadt“ hat ganz Berlin mit Lyrik versorgt. Irgendwo gibt es auch Plakate mit dem Gedicht von Monika Rinck. Eine Spurensuche mit Dichterin
Demonstration gegen zunehmende Neonazi-Aktivitäten im Süderelberaum. Eine Hamburgerin organisiert Frauen in der braunen Mädelschar Deutschland ■ Von Peter Müller und Andreas Speit
■ Rechts ist normal für immer mehr Jugendliche der Ex-DDR. Das neue "Zentrum Demokratische Kultur" will dieser rechtsextremen Alltagskultur entgegentreten
■ Nach den gestrigen Protesten der Elpro-Belegschaft gibt die Treuhand nach und will heute nicht endgültig über die Privatisierung entscheiden — Treuhand liegen drei Unternehmenskonzepte vor
■ Nach der Maueröffnung verschärfte sich der Gewaltcharakter ostdeutscher Rechtsextremisten/ Ziele sind jetzt vorrangig Menschen/ Reservoir für Rechtsextremismus ist im Osten größer als im Westen