Sich hineintunneln in archaisches Denken: Rach-, Straf- und Vergeltungssucht als Endlos-Denkspirale. Im Strafvollzug, bei der Globalisierung und in zwei Theaterinszenierungen des Thalia ■ Von Petra Schellen
Mit 16 Jahren Lust auf Geschäfte, mit 18 eine eigene Aktiengesellschaft, mit 19 Abiturient mit großen Plänen: Sinan Carikci verkauft billige Expo-Souvenirs, plant teure Entsalzungsanlagen in der Wüste und träumt von einer Bundestagskandidatur
Der Dreizehnjahresplan: Ein Jahr im Gefängnis, ein Jahr obdachlos in New York, ein Jahr jede Stunde die Stechuhr bedienen und ähnlicher Extremsport: Die Translated Acts im Haus der Kulturen der Welt stellen ostasiatische Performancekünstler vor
Der Kampf um den Berliner Zeitungsmarkt verliert an Schwung. Fast alle Titel haben im vergangenen Jahr an Auflage verloren und deshalb auf die überregionale Karte gesetzt. Und das Gratisblatt „15 Uhr aktuell“ ist schlicht Pleite gegangen
■ Kommunale Unternehmen und Stromkonzerne konkurrieren um Kunden. Wenn Billig-Atomstrom-Anbieter den Markt überrollen, können die Stadtwerke nur schwer mithalten. „Wir fordern einen fairen Wettbewerb.“