Eine Brandenburger Verpachterin von Ackerland kämpft gegen ihren Pächter, weil der Landwirt Genmais auf ihrem Feld anbaut. Bis Montagabend sollen die genveränderten Pflanzen weg, sonst droht eine Unterlassungsklage. Ein Präzedenzfall
Im Vorfeld des G-8-Gipfels in Heiligendamm wird bereits heftig über die Abschlusserklärung gerungen. Jetzt kam heraus: Die USA wollen alle konkreten Passagen zum Klimaschutz verwässern. Umweltschützer fordern nun, ohne die USA voranzugehen
Urteil: mit Gentech-Pollen verunreinigter Honig nicht als Lebensmittel zugelassen. Der Genmais von Monsanto darf zwar wachsen, aber keine Pollen produzieren
Im World Future Council in Hamburg kümmern sich seit gestern alte Weise und junge Experten um alle Dinge, die in der Welt schieflaufen. Mit dabei sind Jakob von Uexküll, Bianca Jagger und Prinz El Hassan Bin Talal. Das erste Thema: der Klimaschutz
CSU-Bundesagrarminister will Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen erleichtern: Im Gesetzentwurf weicht er Haftung bei Ausbreitung von Genpflanzen auf Nachbarfelder auf. Die Lage der Äcker soll nicht mehr veröffentlicht werden. Kritik von SPD
Paul Wolfowitz muss sich nicht nur mit dem Vorwurf der Günstlingswirtschaft auseinandersetzen. Jetzt soll der Weltbank-Chef die Positionen der Organisation auch noch zu stark an der Klimapolitik von US-Präsident George Bush ausgerichtet haben
Viele aktuelle Umweltpolitiker sind eng mit Energieunternehmen verwoben, kritisiert Greenpeace. So sitzen die energiepolitischen Sprecher von Union und SPD im Beirat eines Kohle- und Atombauers. Kritik an Interessenkonflikt
Der finnische Papierkonzern Stora Enso verzichtet vorläufig auf den Aufkauf von umstrittenem Holz aus Lappland. Doch noch bedeutet das keinen langfristigen Schutz