MACHT Die Grünen planen ein eigenes Energieministerium. Umweltorganisationen sind skeptisch: Sie fürchten, der Umbau der Stromversorgung werde noch stärker blockiert
UMWELT-RANKING Beim Rennen um das umweltverträglichste Auto setzt sich Volkswagen mit seinem erdgasbetriebenen Kleinstwagen Eco Up an die Spitze. Ansonsten dominieren die Asiaten das Feld. Der neue VW Golf benötigt immer noch relativ viel Kraftstoff
Dem japanischen Kernkraftkritiker Tetsurnari Iida ist bei einer Regionalwahl ein Achtungserfolg gelungen. Sein gutes Abschneiden erhöht den Druck für eine Energiewende.
Wegen eines alten Haftbefehls wurde der Sea Shepherd-Gründer festgenommen. Ein Auslieferungsverfahren nach Costa Rica läuft. Jetzt ist Paul Watson verschwunden.
Basisgruppen schimpfen über die Konfliktvertagung in Rio: Die Erklärung sei viel zu sehr an Wirtschaftsinteressen ausgerichtet. Inselstaaten fürchten den Untergang.
Monika Griefahn, frühere Umweltministerin von Niedersachen, heuert bei Deutschlands größter Kreuzfahrtreederei an. Sie will die Traumschifffahrt nachhaltiger gestalten.
Das blaue Label des MSC gilt als bislang bestes Zeichen für nachhaltige Fischerei. Aquakulturen sind nur „bio“ gut. Siegeln wie „Delphin-freundlich“ ist nicht zu trauen.
WAHLEN Die Sozialisten sind deutlich abgewählt. Grüne schneiden enttäuschend ab, baskische Linksnationalisten erzielen Überraschungserfolg. Und die Börse gibt trotz des Wahlsiegs der Konservativen keine Ruhe