Am 26. April 1986 explodierte das sowjetische Kernkraftwerk Tschernobyl. Seitdem steht „Atom“ weltweit für „Gefahr“. Von den Folgen des Super-GAUs hat sich die Region bis heute nicht erholt
ENERGIE Menschenkette demonstriert für die geplante Kohleabgabe, Gewerkschaften protestieren dagegen. Der Wirtschaftsminister will seinen Plan allenfalls minimal verändern. Studien bezweifeln Arbeitsplatzverluste
TAZ.DE Kann Journalismus im Netz kostenlos bleiben? Wenn man keine Bezahlschranke will und keine Zwangsabgabe wie bei öffentlich-rechtlichen Angeboten, kann nur ein freiwilliges Abo die Lösung sein