DURCHSICHTIG Deutschland gruselt sich warm – vor der Datenbrille des Internetkonzerns Google. Dabei ist die hiesige Angst vor neuer Technologie mal wieder sehr irrational
Das Spiel „Data Dealer“ will darüber aufklären, wie schnell online die Kreditwürdigkeit ruiniert ist. Und dass kostenlose Dienste im Netz persönliche Infos kosten.
Es ist Sommer und die Union schürt mal wieder die Angst vorm angeblich gefährlichen Internet. Irgendein politischer Profit wird sich daraus schon ziehen lassen.
Grünen-Chef Cem Özdemir sagte im Fernsehen, Wikileaks habe der Demokratie geschadet. Wie bitte? Wenn hier etwas demokratiefeindlich ist, dann diese Reaktion.
Für manche Bürger ist Google Street View eine Bedrohung – weil diese Angsthasen ihre Häuser verpixeln lassen konnten, ist das Bild nun nicht mehr geschlossen. Schade!
ORTSTERMIN Google feiert den Start ihres Dienstes Street View in den ersten 20 Städten Deutschlands und präsentiert der Presse eine ausgereifte Bühnen-Choreografie
Transparent sollen immer nur die Anderen sein. Ob bei Street View oder der Piratenpartei: Viele Netzaktivisten fordern Offenheit und Datenschutz zugleich – ein Widerspruch.
Kein anderes Land spaltet der Internet-Geodienst Google Street View so wie Deutschland. Ist die öffentliche Empörung überzogen oder gerechtfertigt? Ein Pro und Contra.