Politisch engagierte Sportler und Sportlerinnen sind nichts Neues in der olympischen Geschichte. Sogar bei den Nazi-Spielen 1936 in Berlin gab es Athletenproteste. Meist beginnt das IOC danach mit Ermittlungen und spricht Sperren aus. Doch gerade Regelübertretungen waren erfolgreich
Kein Religionsführer hat im vergangenen Jahrzehnt seine Anhängerschaft derart vermehrt wie der 14. tibetische Dalai Lama. Doch engagierter Buddhist ist heute schon, wer nur einen „Free Tibet“-Aufkleber auf dem Kofferraumdeckel spazieren fährt