Die Lage war unübersichtlich. Ich suchte eine Zigarette. Ich bin Nichtraucher, aber seit es verboten war, musste ich rauchen. Was blieb mir sonst noch...
Ich war mal Zimmermann. Der einzige Beruf in meinem Leben, den ich wirklich gelernt habe. Der Zimmerer liegt auf Platz 8 der gefährlichsten Berufe. ...
Ich trinke gern. Und da bin ich nicht allein. Mein Freund Achim ist der Meinung, dass uns im Laufe unseres Lebens eigentlich zwei bis drei Kneipen gehören müssten...
ROMANE Die Provinz war im zu Ende gehenden Jahr ein großes Literaturthema. Wohnt dort die wahre Avantgarde oder nur das Pack, das sich schlägt und verträgt? Am unterschiedlichsten haben Moritz von Uslar und Andreas Maier über das Leben jenseits der Metropolen geschrieben. Der eine liebt die Leute, der andere hasst sie
"Eine Reise in die denkbar weiteste Ferne". Der Berliner Journalist und Autor Moritz von Uslar hat für sein Buch "Deutschboden" drei Monate in Brandenburg verbracht.
Ich überlege, aus der Stadt rauszuziehen, habe aber seit einigen Tagen echte Bedenken. Auf dem platten Land sollte man zurzeit besser nicht alt werden, ...
Eine Untersuchung hat kürzlich ergeben, dass viele Lehrer Vorurteile gegenüber bestimmten Vornamen hegen. Kinder mit den Namen Sophie und Alexander werden beispielsweise für sehr leistungsstark gehalten...
Warum nicht mal einfach irgendeinen Preis stiften? Andere legen Patiencen, wenn sie alleine sind oder schauen in die Glotze. Ich saß zu Hause und wollte einfach mal einen Preis vergeben.
Der Finne ist der Ostwestfale Europas. Darum wohl hat sich mein ostwestfälischer Bruder in eine Finnin verliebt. Sie heißt Sini, und ich habe nun einen finnischen Bruder: Axel.